Für Informationen zu den Fachabteilungen der IKom Stiftland besuchen Sie bitte die folgenden Internetpräsenzen:

Über uns

IKom Stiftland ist ein Zweckverband in dem zehn Städte und Gemeinden des östlichen Landkreises Tirschenreuth interkommunal zusammenarbeiten. Mitglieder sind Tirschenreuth, Mitterteich, Waldsassen, Bärnau, Plößberg, Konnersreuth, Mähring, Bad Neualbenreuth, Leonberg und Pechbrunn. Das Voranbringen der Themen gemeinsame Raumentwicklung, Tourismus, Kultur und Identität, Leben und Gemeinschaft, Freizeit und Vereine sowie Außendarstellung stehen bei dieser Allianz besonders im Fokus.

 

Mehr erfahren

Ansprechpartner

Ihr direkter Draht zu uns. Zögern Sie nicht, bei Fragen direkt mit uns in Kontakt zu treten.

 

Mehr erfahren

Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuell laufende oder bereits abgeschlossene Projekte, die von der IKom Stiftland auf den Weg gebracht bzw. umgesetzt wurden.

 

Mehr erfahren

Aktuelles

IKom Stiftland ‚auf einem guten Weg‘

 

Seit 2015 gibt es den Zweckverband IKom Stiftland, ein Zusammenschluss aus zehn Kommunen im östlichen Landkreis Tirschenreuth.

Im Jahr 2019 wurde der Leitfaden für die künftige Zusammenarbeit der Stiftland-Kommunen erstellt; das sogenannte Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK). Aus ihm resultieren die von der IKom Stiftland zu bearbeitenden Handlungsfelder mit jeweiligen Schwerpunktprojekten.

Zur Halbzeit der sieben Jahre wurde nun eine Zwischenevaluierung durchgeführt, um die Arbeit der vergangenen Jahre rückblickend zu bewerten und um gegebenenfalls neue Schwerpunkte für die kommenden Jahre zu setzen. Dazu waren die Bürgermeister und Geschäftsstellenleiter der Stiftland-Kommunen, Vertreter des Amts für Ländliche Entwicklung sowie die Geschäftsstelle der IKom Stiftland in den Schafferhof nach Konnersreuth eingeladen. Veranstaltet und moderiert wurde das eintägige Seminar von Teresa Meyer und Steffen Hauser im Auftrag der Schule der Dorf- und Landentwicklung Abtei Plankstetten.

Im Rahmen des Seminars konnten aufgrund der sehr guten Beteiligung der Anwesenden viele Ergebnisse für die ILE IKom Stiftland erarbeitet werden. Alle Teilnehmer äußerten ihre Zufriedenheit mit den Ergebnissen des Seminars und freuten sich auf die weitere Zusammenarbeit im Zweckverband IKom Stiftland.

Grünes Kino

 

Tolle Veranstaltungen sind gerade bei der Ökomodellregion Stiftland geplant. 

Im Cineplanet Tirschenreuth werden Filme zu veschiedenen Themen gezeigt mit anschließender Diskussionsrunde.

Am Mittwoch, 19.04.2023 fand der erste Kinoabend statt. Viele Interessierte genossen den tollen Dokumentationsfilm "Der Bauer und der Bobo - Wie aus Wut Freundschaft wurde" und schlossen sich im Anschluss an die Gespräche mit den Experten an.

Der nächste Kinoabend steht am 26.04.2023 an. Schaut vorbei!

Sitzplatz hier reservieren

Klosterlandschaftsmodell in Waldsassen

We are ready! Das Stiftland und unsere EKS-Partner digital entdecken!

Das interaktive Modell der Klosterlandschaft des Stiftlands bietet augmented-reality – Elemente markanter Bauwerke und erschließt anschaulich unsere Klosterlandschaft.

Highlights sind die beiden 3D-Modelle von der Dreifaltigkeitskirche Kappl und der Stiftsbasilika in Waldsassen.

Die App cisterscapes (verfügbar für Android und Apple) liefert darüber hinaus Informationen zu fast 600 POIs unserer Klosterlandschaften in mindestens zwei Sprachen.

 

OTV-Beitrag hier anschauen

Regionalbudget - Welche Projekte kommen zum Zug

 

Die Entscheidung ist gefallen und 13 Kleinprojekte werden 2023 gefördert.

 

Für die Entscheidung gab es folgende Kriterien, die bei der Punktevergabe mit einfließen mussten:

 

 

- Beitrag zu den Handlungsfeldern des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts der IKom Stiftland

(Handlungsfeld 1: Landschaftsbild sichern; Handlungsfeld 2: Angebotskern 'Erholung für die Seele'; Handlungsfeld 4: Erhalt der Wohn- und Lebensqualität; Handlungsfeld 5: Unterstützung der örtliche Vereine)

- Bedeutung bzw. Nutzen für das Gebiet der IKom Stiftland

- Beitrag zur regionalen Wertschöpfung

- Bezug zu Alleinstellungsmerkmalen der IKom Stiftland

IKom Stiftland in der Presse

05.06.2023

Ikom Stiftland will Grenznähe besser nutzen

Seit 2015 gibt es den Zweckverband IKom Stiftland, ein Zusammenschluss aus zehn Kommunen im östlichen Landkreis Tirschenreuth.

Im Jahr 2019 wurde der Leitfaden für die künftige Zusammenarbeit der Stiftland-Kommunen erstellt; das sogenannte Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK). Aus ihm resultieren die von der IKom Stiftland zu bearbeitenden Handlungsfelder mit jeweiligen Schwerpunktprojekten.

Zur Halbzeit der sieben Jahre wurde nun eine Zwischenevaluierung durchgeführt, um die Arbeit der vergangenen Jahre rückblickend zu bewerten und um gegebenenfalls neue Schwerpunkte für die kommenden Jahre zu setzen.

 

Zum Pressebericht


 

01.06.2023

Geld für Radweg von Tirschenreuth nach Mähring

Im Rahmen der "Radoffensive Klimaland Bayern" gibt es Geld für einen Radweg von Tirschenreuth nach Mähring. Bauherr ist der Interkommunalen Zweckverbands (Ikom) Stiftland.

Mit dem Geld soll eine "Alltagsradwegeverbindung" von Tirschenreuth nach Mähring in der Kategorie "Interkommunaler Radweg" realisiert werden. Die Kommunen profitieren mit einen Fördersatz von 80 %.

 

Zum Pressebericht


 

14.04.2023

Klosterlandschaftsmodell in Waldsassen

Das Stiftland und unsere EKS-Partner kann nun digital entdeckt werden!

Das interaktive Modell der Klosterlandschaft des Stiftlands bietet augmented-reality – Elemente markanter Bauwerke und erschließt anschaulich unsere Klosterlandschaft.

Highlights sind die beiden 3D-Modelle von der Dreifaltigkeitskirche Kappl und der Stiftsbasilika in Waldsassen.

 

Zum Pressebericht