Ein Zusammenschluss der Museen im Landkreis Tirschenreuth.
Staatlich anerkannte Öko-Modellregion Stiftland

Über uns
IKom Stiftland ist ein Zweckverband in dem zehn Städte und Gemeinden des östlichen Landkreises Tirschenreuth interkommunal zusammenarbeiten. Mitglieder sind Tirschenreuth, Mitterteich, Waldsassen, Bärnau, Plößberg, Konnersreuth, Mähring, Bad Neualbenreuth, Leonberg und Pechbrunn. Das Voranbringen der Themen gemeinsame Raumentwicklung, Tourismus, Kultur und Identität, Leben und Gemeinschaft, Freizeit und Vereine sowie Außendarstellung stehen bei dieser Allianz besonders im Fokus.

Ansprechpartner
Ihr direkter Draht zu uns. Zögern Sie nicht, bei Fragen direkt mit uns in Kontakt zu treten.

Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über aktuell laufende oder bereits abgeschlossene Projekte, die von der IKom Stiftland auf den Weg gebracht bzw. umgesetzt wurden.
Aktuelles
Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle Bärnau
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte durch die IKom Stiftland
Der Zweckverband IKom Stiftland ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz und unter Berücksichtigung der im offiziellen Förderaufruf genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf.
Der offizielle Förderaufruf ist hier abrufbar.
Wir freuen uns auf Ihre Förderanfragen!
Rückblick auf erfolgreiche Jahre
Hier finden Sie unseren Presserückblick!
Eine Übersicht über den Stand der laufenden Projekte 2019 finden Sie hier!
IKom Stiftland in der Presse
Klicken Sie bitte auf die Artikelüberschrift, um den vollständigen Artikel zu lesen.
25.11.2020
Start für das Regionalbudget 2021: Kleinprojekte im Stiftland fördern
Vorbehaltlich der Förderzusage, wird es auch 2021 im Rahmen der Ländlichen Entwicklung in Bayern das Regionalbudget der IKom Stiftland für die Förderung von Kleinprojekten geben. Heuer wurde dieses Instrument im Stiftland erstmals genutzt. Hier hatten von den 22 eingereichten Förderanfragen 12 ausgewählte Kleinprojekte eine Förderung von insgesamt 94.738 Euro erhalten.
16.11.2020
Plattform für Bio-Qualität auch aus dem Landkreis Tirschenreuth
Seit 2019 gibt es die Online-Plattform "Regiothek.de". Darauf präsentieren sich Öko-Betriebe mit ihren regionalen Lieferketten. Bisher ist die Oberpfalz auf dieser Karte nur spärlich vertreten. Aber das soll sich ändern.
08.11.2020
IKom Stiftland holt sich Tipps zu Ausgleichsflächen
Wie lassen sich Ortskerne revitalisieren? Und wie lassen sich interkommunale Ausgleichsflächen schaffen? Antworten darauf erhoffte sich die IKom Stiftland von zwei Referenten.
03.11.2020
Digitaler Kiosk in Waldsassen rund um die Uhr geöffnet
In den Nachbarorten ist das Angebot bereits etabliert. Jetzt ist auch in Waldsassen eine digitale Informationsstele in Betrieb. Eine weitere will die IKom Stiftland nächstes Jahr in Bärnau aufstellen.
22.10.2020
Vom Bockl- zum Vizinalbahn-Radweg
Einen Vorteil hat der weitgehende Rückzug der Bahn aus der Region: Auf manchen Trassen sind gut befahrbare Radwege entstanden. Nun sollen zwei beliebte Strecken enger verbunden werden.
25.09.2020
Tanzball dreht noch eine Warteschleife
Das Leben an und mit der Grenze soll noch mehr mit Leben erfüllt werden. Dieser Aufgabe haben sich die Mikroregion Marienbad und die IKom Stiftland verschrieben.
13.09.2020
Auf sauberem Pflaster zum Grenzlandturm
Umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsarbeiten in diesem Jahr haben das Wahrzeichen am Ortsrand von Bad Neualbenreuth aufgewertet. Die Aktionen sind jetzt, abgesehen von kleineren Restarbeiten, weitgehend beendet.
11.09.2020
Mehr Sicherheit in der Dorfmitte von Königshütte
In der Dorfmitte von Königshütte hat sich in den vergangenen Wochen baulich einiges verändert. Weitere Maßnahmen sollen im kommenden Jahr folgen. Bei der Lösung eines Problems ist man allerdings auf den Landkreis angewiesen.
10.09.2020
Becken und Leitung gegen Wassermangel beim SV Pechbrunn
Fast ausgetrocknet waren in den Sommern 2018 und 2019 die Rasenspielfelder des SV Pechbrunn-Groschlattengrün. Einige Baumaßnahmen sollen dafür sorgen, dass es vor Ort in der Zukunft keine Wasserknappheit mehr gibt.
09.09.2020
Geld für zwölf Projekte im Stiftland
Erstmals konnte die IKom Stiftland 2020 über das Regionalbudget zwölf Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen von fast 100.000 Euro fördern. Profitiert haben verschiedene Vereine und Organisationen im ganzen Stiftland.
19.08.2020
Wo sich Tagfalter und Nachtfalter gute Nacht sagen
Mit einer reichhaltigen Insektenwelt kann der Fischhofpark begeistern. Bei einer Exkursion begeistern Prachtlibellen und Wespenspinne.
14.08.2020
Gemeinden im Stiftland sehen beim Klärschlamm klarer
Drei Jahren haben Experten Daten gesammelt und Berechnungen angestellt, wie die Klärschlammentsorgung optimal gelöst werden könnte. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Doch gelöst ist das Entsorgungsproblem damit noch lange nicht.
16.07.2020
Coronakrise macht im Landkreis Tirschenreuth Mut für die Zukunft
Es gibt viele kluge Köpfe, die den Landkreis Tirschenreuth derzeit voranbringen. In vielen Bereichen sind Erfolge sichtbar. Doch nach Meinung der Heimat-Unternehmer und der Öko-Modellregionen ginge noch mehr.
Wo ist das Stiftland?
Das Stiftland liegt im Norden Bayerns, genauer in der nördlichen Oberpfalz. Ursprünglich war das "Stiftland" das Gebiet rund um das Kloster Waldsassen im Norden Bayerns. Das Kloster besaß Ländereien und Besitztümer rund um Waldsassen, Tirschenreuth und Bärnau. Heute dehnt sich das Stiftland von Plößberg im Südwesten, über Falkenberg an der Grenze zum Steinwald nach Waldsassen im Norden und Neualbenreuth im Westen aus.